Mit welchen Verbänden, Initiativen oder Zusammenschlüssen wir zusammenarbeiten, erfahrt Ihr hier.

Kooperationen,

Partner*innenschaften & Beteiligungen

Wir als Naturfreundejugend NRW arbeiten gerne mit Verbänden, Initiativen oder Zusammenschlüssen zusammen, die sich ebenso wie wir (selbst-)kritisch mit der Gesellschaft und unserer Umwelt auseinandersetzen und sich für eine solidarische Welt engagieren. Diese wollen wir Euch an dieser Stelle vorstellen:

 

Slacklinefestival NRW

Ein Mal im Jahr organisieren wir das Slacklinefestival NRW mit. Alle, ob Anfänger*innen, Profis oder Interessierte, sind willkommen! Es werden viele verschiedene Workshops & Contests auf verschiedenstens Lines und ein vielfältiges Programm drumherum angeboten. Schaut doch mal vorbei: www.slacklinefestival-nrw.de

 

Netzwerk Flüchtlinge Langendreer

Wir sind auch im "Netzwerk Flüchtlinge Langendreer".
Das Netzwerk ist ein offener Zusammenschluss von Menschen die dazu beitragen wollen, dass Geflüchtete in Bochum-Langendreer willkommen sind und alle in guter Nachbarschaft zusammen leben. Das Begenungscafé vom Netzwerk findet freitags auch in unseren Räumlichkeiten, dem Naturfreundezentrum, statt: www.naturfreundezentrum.de
Wer sich im Netzwerk engagieren möchte, kann sich gerne via Mail melden. Kontakt: 0n60e60t60z60w60e60r60k60-60l60a60n60g60e60n60d60r60e60e60r60Ø60p60o60s60t60e60o60.60d60e6
netzwerk-langendreer.de

 

Walderlebnistage Köln

In Kooperation mit dem Verein Nischenwelt e.V. (vormals Naturfreundehaus Köln-Kalk e.V.) wollen wir Kindern in der Region Köln den Wald als Erlebnisraum näher bringen. Die Kinder sollen die Möglichkeiten haben, den Wald spielerisch entdecken zu können.

Weitere Infos zu den Walderlebnistagen Köln findet Ihr hier.

Weitere Infos zum Verein Nischenwelt e.V. findet Ihr hier.

walderlebnistage

Festival der Jugend

Das Festival der Jugend findet alle zwei Jahre am Rheinufer in Köln statt. Es ist das größte linke Jugendevent in der Bundesrepublik und wird hauptsächlich von der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend organisiert. Als Naturfreundejugend NRW sind wir Unterstützerin dieses tollen Events und bieten meist auch eigene Programmpunkte auf dem Festival der Jugend an. Einen Einblick in das Festival kann man hier und hier bekommen!

 

Kita an der Ulme

Seit 2017 bietet wir in Kooperation mit dem Förderverein der städtischen KiTa an der Ulme eV. einmal im Monat einen "Umweltdetektive-Vormittag" an. Die Vorschulkinder aller Gruppen gehen dann auf große Entdecker*innentour- dann werden Bäume untersuchst, Tierspuren gefunden und rätselhafte Käfer bestimmt, Feuer gemacht und eigene Kohlestifte hergestellt, Müllsammelaktionen gestartet und Nisthilfe für Wildbienen gebaut. So lernen die Kinder spielerisch, was Umweltschutz bedeutet und wie in der Natur alles miteinander zusammenhängt.
UWD_koop_kita_Ulme

 

Naturfreundejugend Deutschlands

Die Naturfreundejugend Deutschlands ist 1926 als Jugendorganisation der Naturfreunde gegründet worden. Aus ihrer sozialistischen Tradition und als Verband der Arbeiter*innenbewegung fühlt sie sich den Werten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität verpflichtet. Wir als Naturfreundejugend NRW sind neben 15 anderen Landesverbänden in der Naturfreundejugend Deutschlands engagiert. Durch unsere Beteiligungen wie an den Bundesausschüssen, an den Bundeskonferenzen und an den Bundestreffen gestalten wir die Arbeit der Naturfreundejugend Deutschlands aktiv mit.
Hier geht es zur Homepage der Naturfreundejugend Deutschlands: naturfreundejugend.de

 

Landesjugendring NRW

Der Landesjugendring Nordrhein-Westfalen (LJR NRW) ist eine überverbandliche Arbeitsgemeinschaft, die die Interessen von Kinder und Jugendlichen in der Politik und in der Öffentlichkeit vertritt. Wichtigstes Anliegen ist dabei, dass Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrem sozialen Status, ihrer Religion oder Herkunft gehört werden und die Welt um sich herum mitgestalten können. Wir als Naturfreundejugend NRW engagieren uns neben 24 anderen Jugendverbänden im LJR NRW.
Weitere Infos gibt es hier: ljr-nrw.de/

 

Bulmker Kreis

Im Gelsenkirchener Stadteil Bulmke traff sich zum ersten mal der Kreis der Arbeiterjugendverbände (in weiterem Sinne), die im Landesjugendring NRW organisiert sind. Wir sind eine starke Gemeinschaft innerhalb der Jugendverbände in NRW. Wir stehen für Frieden, Freiheit und soziale Gerechtigkeit. Neben uns sind im Bulmker Kreis vertreten:

 

Gedenkstättenfahrt Buchenwald

Bereits 2019 haben wir in Kooperation mit der Kulturfabrik Bochum eine Gedenkstättenfahrt nach Buchenwald organisiert. Dieses Jahr wollen wir das Projekt vom 03. bis 07. Juli widerholen. Bei Interesse melde dich bei uns in der Landesgeschäftsstelle.

 

Seebrücke

Die Bewegung SEEBRÜCKE hat sich Ende Juni 2018 gegründet, als die „Lifeline“ mit 234 Menschen an Bord tagelang auf hoher See ausharren musste und in keinem europäischen Hafen anlegen konnte.
Aus Empörung über diesen Zustand haben sich einige Aktivist*innen, die seit Jahren ehren- und hauptamtlich in der Geflüchtetenhilfe arbeiten, in einer Messenger-Gruppe organisiert. Daraus erwuchs innerhalb weniger Tage die Bewegung SEEBRÜCKE, der sich deutschlandweit viele Menschen angeschlossen haben.
Mehr Infos zur Seebrücke hier: seebruecke.org

 

Tierbefreier*innen Bochum

Die Tierbefreier*innen kämpfen für die gesellschaftliche Befreiung aller Tiere, d.h. für ein Ende sozialer, kultureller und institutionalisierter Gewaltverhältnisse. Die Ortsgruppe Bochum organisiert und unterstützt seit 2013 Demos, Vorträge und andere politische Aktionen.
Weitere Infos zum Verein "die tierbefreier e.V." unter tierbefreier.org

 

Lieblingsfilmfestival

In Kooperation mit dem Endstation Kino und Movies in Motion veranstalten wir das Lieblingsfilmfestival. Jugendliche können dort im kostenlosen Workshop ein Filmfestival organisieren. Sie lernen dabei z.B., wie Filme gesichtet werden, Wettbewerbskategorien festgelegt, ein Festivaltrailer gedreht und wie das Programmheft und die Plakate gestaltet werden.

Das Eine Welt Netz NRW

Gemeinsam für die Welt-Entwicklungsziele

Das Eine Welt Netz NRW ist seit 1991 das Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Vereine und Engagierter in Nordrhein-Westfalen. Unsere Büros sind in Münster und Düsseldorf.

Unsere Arbeitsschwerpunkte sind:

  • Unterstützung und Beratung im Eine-Welt-Engagement,
  • Internationale Freiwilligendienste und Reverse-Programme,
  • Bildungs- und Öffentlichkeitsprojekte,
  • Vernetzung, Service und Fortbildungen zur Eine Welt-Arbeit in NRW,
  • politische Interessenvertretung der Zivilgesellschaft.

Das Eine Welt Netz NRW organisiert außerdem landesweite Aktionen und Konferenzen mit internationalen Gästen. Auch Kontakte zu Akteuren aus den Bereichen Globales Lernen, Jugendbegegnungsprogrammen, Fairer Handel, internationale Kampagnen usw. werden von uns vermittelt.

Weitere Infos findet ihr auf eine-welt-netz-nrw.de

Hinweis schließen

Cookies helfen der Naturfreundejugend Deutschlands, die Webseite für Dich besser zu gestalten. Wenn Du diese Webseite weiterhin besuchst, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Infos findest Du in der Datenschutzerklärung.