Kinder und Jugendliche müssen Demokratie und Menschenrechte verstehen, um extremen Ideologien entgegenzutreten. Partizipative Methoden, Bildungsfahrten und Workshops helfen, Selbstbewusstsein und kritisches Denken zu fördern.

Projekt „Vielfalt schützt - Gemeinsam stark gegen Gewalt“
Kinder und Jugendliche müssen Demokratie und Menschenrechte verstehen, um extremen Ideologien entgegenzutreten. Partizipative Methoden, Bildungsfahrten und Workshops helfen, Selbstbewusstsein und kritisches Denken zu fördern. Aktuell erarbeiten wir einen Methodensammlung, die junge Teamende befähigen soll, Präventionsmaßnahmen gegen gruppenbezogene Menschfeindlichkeit sicher und zielgruppengerecht durchzuführen. Dabei soll sowohl die Zielgruppe Kinder wie auch Teenies mit ihren unterschiedlichen Bedarfen berücksichtigt werden. Zudem sollen Schulungen stattfinden, die im Anschluss die eigenständige Durchführung durch Teamende ermöglichen. Im Anschluss soll die Methodensammlung frei verfügbar gemacht werden.
Für die Erstellung der Methodensammlung haben wir uns das Fachwissen von Manal Laabich gesichert.
Kick off: Gemeinsame Fahrt zur Gesenkschmiede Solingen, Besuch der neuen Ausstellung: „Spielräume Demokratie“ 

WhatsApp_Image_2025-07-07_at_13.20.30Teamkarte DemokratiePlanSpiel (Das DemokratiePlanSpiel wurde entwickelt von Lina S. im Rahmen ihres Schulpraktikums und wird auf der Ferienfreizeit Kindersommer getestet)

Hinweis schließen

Cookies helfen der Naturfreundejugend Deutschlands, die Webseite für Dich besser zu gestalten. Wenn Du diese Webseite weiterhin besuchst, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Infos findest Du in der Datenschutzerklärung.