Fortbildung: Vegetarisch und vegan kochen!

Eine ausschließlich vegetarische und vegane Verpflegung ist spätestens seit unserem Beschluss auf der Landeskonferenz im Jahr 2021 ein fester Bestandteil unserer Veranstaltungen. Wir wollen damit mehr Nachhaltigkeit, mehr Tierwohl und mehr Gesundheit erreichen. Doch wie sieht es mit der Umsetzung in der Praxis aus?

Vielleicht hat sich gar nicht so viel verändert, weil ihr sowieso schon auf Freizeiten und privat hauptsächlich fleischlos kocht. Vielleicht fällt es euch aber auch hier und da noch schwer, Alternativen und leckere Rezepte zu finden und umzusetzen. Egal ob Profi oder Anfänger*in: Bei unserem Koch-Workshop werdet ihr wertvolle Koch-Tipps kennenlernen und gemeinsam etwas Leckeres zubereiten.

Dazu werden wir am ersten Tag der Fortbildung u.a. über die verschiedenen Formen von Vegetarismus und Veganismus reden und theoretischen Input zum Kochen bekommen: Wie können Eier, Milch und Sahne ersetzt werden? Was sind vegane Bindemittel? Wie sieht eine richtige Nährstoffzusammensetzung in der vegetarisch/veganen Küche aus? Am zweiten Tag werden diese Dinge dann praktisch umgesetzt.

Außerdem werden wir das Thema Klimaschutz und Ernährung am ersten Tag näher beleuchten: Was bedeutet klimaschonende Verpflegung? Wie viele Emissionen kann ich womit einsparen? Wie kann ich das Thema den Kindern und Jugendlichen auf meiner Freizeit näherbringen?

Durch den Workshop führen euch Peter und Jackie. Peter ist ausgebildeter Koch und hat 40 Jahre Küchenerfahrung. Außerdem ist er IHK Prüfer für Köch*innen sowie für die vegetarisch/vegane Zusatzqualifikation für Köch*innen. Jackie ist Regionalkoordinatorin für das NKI-Projekt „Klimaschonende Jugendreisen“ der Naturfreundejugend Deutschlands und wird mit euch die Inhalte zum Thema Klimaschutz und Ernährung erarbeiten.

Reiseziel: Wülfrath (Veranstaltungsort) (Unterkunft: Velbert)

Zeitraum: 18.6. (Mittag/ früher Nachmittag) bis 19.6. (früher Abend)

Kosten: Für Naturfreunde-Mitglieder kostenlos, für alle anderen 50Euro

Inklusive: Verpflegung, Unterkunft, Programm. Die Anreise sowie die Fahrt zwischen Unterkunft (JHB Velbert) und dem Veranstaltungsort (EDB Wülfrath) (ca. 15 Autominuten) muss selbstständig organisiert werden.

TN-Zahl: 8

Hinweis schließen

Cookies helfen der Naturfreundejugend Deutschlands, die Webseite für Dich besser zu gestalten. Wenn Du diese Webseite weiterhin besuchst, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Infos findest Du in der Datenschutzerklärung.