Krisenintervention auf Ferienfreizeiten - Fortbildung

In diesem zweiteiligen Seminar geht es darum, Teamer*innen anhand von Grundlagen der Traumapädagogik Handlungsmöglichkeiten und Verständnis für ihre Rolle als Helfer*innen in Krisensituationen zu vermitteln. Neben Theorieinputs, Selbstreflektion und Austausch werden gemeinsam Krisensituationen bearbeitet und Hilfs- und Lösungsmöglichkeiten gefunden. Die Seminare bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden.

Krisenintervention auf Ferienfreizeiten- Der Umgang mit problematischen Situationen

In diesem zweiteiligen Seminar geht es darum, Teamer*innen anhand von Grundlagen der Traumapädagogik Handlungsmöglichkeiten und Verständnis für ihre Rolle als Helfer*innen in Krisensituationen zu vermitteln. Neben Theorieinputs, Selbstreflektion und Austausch werden gemeinsam Krisensituationen bearbeitet und Hilfs- und Lösungsmöglichkeiten gefunden. Die Seminare bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden.

Seminar 1: Grundlagen/ Definition Traumapädagogik

Montag 17.5. // 18 Uhr // digital (zoom)

Inhalt:

  • Was bedeutet Trauma und wie kann es sich äußern? Was sind Trigger und welche Handlungsmöglichkeiten haben wir in Krisensituationen?
  • Wie sind die Verantwortlichkeiten, was kann und darf ich als Team(er*in) leisten?
  • Selbstreflektion: Was bringt mich auf die Palme? Welche Situationen machen mich sauer? Was habe ich selbst schon erlebt an Krisensituationen, in denen Menschen an ihre Grenzen gekommen sind?

Anmeldung und weitere Infos: hier.


Seminar 2: Vertiefung

Samstag 29.5. // 11-ca.13.30 Uhr // digital (zoom)

Inhalt:

  • Wiederholung Grundlagen
  • Arbeit in Kleingruppen zu Hilfsmöglichkeiten für 3 Krisensituationen + Reflektion der Lösungsmöglichkeiten im Plenum
  • Anhand von realen Beispielen aus der Praxis werden Grundlagen erläutert und Handlungsstrategien entwickelt.

Anmeldung und weitere Infos: hier.

David Klöcker, der schon selbst auf unseren Freizeiten geteamt hat, ist

  • Diplom Sozialwissenschaftler,
  • Systemisch-Integrativer Berater und
  • Traumafachberater / Traumapädagoge und
  • arbeitet hauptberuflich beim Psychosozialen Dienst der Kinderklinik II am Uniklinikum Essen.

Hinweis schließen

Cookies helfen der Naturfreundejugend Deutschlands, die Webseite für Dich besser zu gestalten. Wenn Du diese Webseite weiterhin besuchst, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Infos findest Du in der Datenschutzerklärung.